Ausbilung und Studium bei Fackelmann
Du willst am Ende des Tages sehen, was du geleistet hast?
Du willst deinen Chef und dessen Chef persönlich kennen?
Du wolltest schon immer in einem internationalen Unternehmen arbeiten?
Bei Fackelmann erfährst du, wie es ist in einem familiengeführten Unternehmen zu lernen und zu arbeiten. Flache Hierarchien sorgen für kurze Entscheidungswege und Karriereverläufe können sich auch abseits festgelegter Prozesse ergeben. Das Ergebnis deiner Arbeit kannst du selbst erleben und überschauen.
Bereit durchzustarten?
Dann fackel nicht lange und bewirb dich jetzt. Wir freuen uns auf dich!
Was wir dir bieten:
- Umfassende Unterstützung vom ersten Tag an und während deiner gesamten Ausbildung
- Hohe Übernahmechance nach erfolgreichem Abschluss
- 30 Tage Urlaub und 13. Gehalt
- Arbeitszeitkonto
- Spannende Einführungstage, die dir einen abwechslungsreichen Start ermöglichen
- Teilnahme an Azubi-Events und Azubi-Projekten
- Zuschuss zum Deutschlandticket und sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Corporate Benefits sowie Sonderkonditionen bei verschiedenen Partnern und in unserer Fackelmann Welt
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Schulungsangebote
Aktuelle Ausbildungsangebote
Ausbildungsberufe bei Fackelmann
Kaufleute (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement
Wenn du dich sowohl für IT als auch für kaufmännische Prozesse begeisterst, ist diese Ausbildung ideal! Hier lernst du die Grundzüge der Systemadministration und Programmierung kennen, begleitest den Einkauf von Soft- und Hardware und lernst die Vernetzung der unterschiedlichsten Geschäftsprozesse im Unternehmen kennen. Auch Datenschutz und Sicherheit spielen eine wichtige Rolle.
Duales Studium BWL – Digital Commerce Management
In diesem dreijährigen Studium wirst du zum Digital-Commerce-Manager (m/w/d) ausgebildet und kannst digitale Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette gestalten und implementieren.
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
Wenn du unseren Maschinenpark bis ins kleinste Detail kennen lernen möchtest liegst du mit dieser Ausbildung genau richtig! In deiner 2-jährigen Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer lernst du, wie du Fertigungsmaschinen und -anlagen einrichtest, in Betrieb nimmst und bedienst. Auch das Umrüsten und die Instandhaltung unserer Anlagen gehört zu deinen Aufgaben.
Industriekaufleute (m/w/d)
Wenn du dich für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge eines Unternehmens interessierst, liegst du mit dieser Ausbildung genau richtig! In deiner 3-jährigen Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau durchläufst du fast alle Abteilungen des Unternehmens, von Verkauf, Marketing und Einkauf bis hin zur Personalabteilung und bist danach in fast allen Branchen einsetzbar.
Holzmechaniker (m/w/d)
Als Holzmechaniker/in verarbeitest du Holz und Holzwerkstoffe zu Möbeln, Regalsystemen und anderen Ausbauteilen. Außerdem bereitest du Arbeitsabläufe vor und bist dafür zuständig, moderne und automatisierte Produktionsanlagen zu steuern und zu überwachen.
Verfahrensmechaniker (m/w/d)
Während der Arbeit in einem modernen Maschinenpark bedienst du die Kunststoffgussmaschinen und produzierst Kunststoffteile wie Kochlöffel und Fliegenklatschen. Du bist sowohl für die Bedienung und Überwachung der Maschinen, als auch für die Mischung der Zutaten der verschiedenen Materialien zuständig.
Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik
Als Fachkraft für Lagerlogistik nimmst du neue Waren in Empfang, kontrollierst sie und lernst, sie sachgerecht zu lagern. Außerdem beschäftigst du dich mit der Kommissionierung und Verpackung von Waren und optimierst unsere logistischen Prozesse.
Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung
Bei deiner Ausbildung zum Fachinformatiker der Anwendungsentwicklung dreht sich alles rund um die Entwicklung von Software. Du lernst, anwendungsgerechte und nutzerfreundliche Bedienoberflächen zu entwickeln und testest Software auf Fehler und Unstimmigkeiten.
Auch das Schulen von Anwendern gehören zu deinen Aufgaben.
Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration
In deiner 3-jährigen Ausbildung zum Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration richtest du IT-Systeme ein und betreibst bzw. verwaltest sie. Du schulst und berätst Anwender, beispielsweise bei der Auswahl von Geräten oder beim Lösen von Anwendungs- und Systemproblemen.
Kaufleute (m/w/d) im E-Commerce
In deiner Ausbildung zum Kaufmann/-frau im E-Commerce bereitest du Maßnahmen des Onlinemarketings vor und führst sie durch. Darüber hinaus gehört das beurteilen, einsetzen und weiterentwickeln von Vertriebskanälen des E-Commerce, wie auch das bewirtschaften von Onlineshops und -portalen zu deinem Arbeitsalltag dazu.
Kaufleute (m/w/d) im Einzelhandel
Als Kaufmann oder -frau im Einzelhandel verkaufst du unsere Waren, berätst Endkunden und hilfst tatkräftig bei der Sortimentsgestaltung, dem Einkauf und der Lagerhaltung mit. Auch die Planung und Umsetzung von werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen gehört zu deinen Aufgaben.
Mediengestalter (m/w/d) Digital und Print – Konzeption und Visualisierung
Bei deiner Ausbildung zum Mediengestalter erlernst du den professionellen Umgang mit Hard- und Software im Bereich Grafikdesign. Du entwirfst Printmedien, wie beispielsweise Verpackungen oder Werbematerialien, und lernst, wie du Bilder und Videos richtig bearbeitest.
Duales Studium BWL – Vertrieb und Handel
Bei deinem dreijährigen dualen Studium erhältst du eine solide wirtschaftliche Grundausbildung und lernst, die Theorie, die dir in der Hochschule Ravensburg beigebracht wird, in der Praxis mit dem Berufsalltag zu verknüpfen.
Duales Studium BWL – Medien- und Kommunikationswirtschaft
Während deinem dreijährigen dualen Studium erlangst du neben einem fundierten ökonomischen Fachwissen auch weitreichende technische, rechtliche, kommunikationswissenschaftliche und gestalterische Kenntnisse. Die an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg einzigartige Studienrichtung Medien- und Kommunikationswirtschaft greift diese Anforderungen in Theorie und Praxis konsequent auf.
Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Die Wirtschaftsinformatik ist ein interdisziplinäres Fach an der Schnittstelle von Betriebswirtschaftslehre und Informatik und beinhaltet darüber hinaus eigene Lehr- und Forschungsthemen. Somit bietet die Wirtschaftsinformatik mehr als die Schnittmenge dieser Disziplinen, wie beispielsweise spezielle Methoden zur Auswahl und Einführung von Informationssystemen in Unternehmen oder zur Abstimmung von Unternehmensstrategie und Informationsverarbeitung.
Dein Kontakt & Ansprechpartner
Vera Philipp
Personalabteilung FackelmannTel.: +49 (0)9151 / 811 – 118
E-Mail: bewerbung@fackelmann.de
Zenker GmbH & Co. KG
Personalabteilung ZenkerTel.: +49 (0)8251 / 9003 – 0
E-Mail: bewerbung@zenker-backformen.de
Fragen & Antworten Ausbildung und Studium
Welche Ausbildungsberufe bietet Fackelmann an?
Wir bieten eine Reihe von Ausbildungsberufen an:
- Industriekaufleute (m/w/d)
- Kaufmann (m/w/d) im E-Commerce
- Kaufmann (m/w/d) Digitalisierungsmanagement
- Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel
- Fachinformatiker (m/w/d)
- Mediengestalter (m/w/d) Digital und Print
- Holzmechaniker (m/w/d)
- Verfahrensmechaniker (m/w/d)
- Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik
Welche Ausbildungsberufe bietet Zenker an?
- Industriekaufleute (m/w/d)
- Werkzeugmechaniker (m/w/d)
- Stanz- und Umformmechaniker (m/w/d)
- Maschinen- und Anlageführer (m/w/d)
Bitte beachte, dass wir bei Zenker leider keine Studienplätze anbieten können.
Nähere Informationen dazu findest du weiter oben auf der Seite.
Wie kann ich mich bewerben?
Um sich bei uns für einen Ausbildungs- oder Studienplatz zu bewerben, sende bitte deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per „Jetzt bewerben“-Button, den du in der Stellenanzeige findest bzw. an bewerbung@zenker-backformen.de.
Vollständige Bewerbungsunterlangen beinhalten: Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse.
Wann sollte ich mich für eine Ausbildungs- oder Studienstelle bewerben?
Du kannst dich bereits ab September beziehungsweise Oktober des Vorjahres bei uns bewerben. Solange die Stelle auf unserer Homepage online ist, suchen wir jemanden für die entsprechende Vakanz.
Wie läuft das Auswahlverfahren ab?
Nach sorgfältiger Prüfung der einzelnen Unterlagen werden für uns interessante Kandidaten (m/w/d) zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen. Danach fällt die Entscheidung, wer einen Ausbildungs- oder Studienplatz bekommt.
Wohin gehe ich zur Berufsschule?
Die Berufsschule hängt vom jeweiligen Ausbildungsberuf ab. Informationen zur Berufsschule erhältst du im Vorstellungsgespräch.
Werde ich nach der Ausbildung übernommen?
Wir bilden nach Bedarf aus. Deshalb haben all unsere Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss die Chance auf einen Übernahmevertrag. In erster Linie hängt eine Übernahme von deinen individuellen Leistungen ab. Bisher konnten wir alle Auszubildenden übernehmen – darauf sind wir sehr stolz.
Mit welcher Hochschule arbeitet Fackelmann beim dualen Studium zusammen?
Fackelmann kooperiert mit der DHBW in Ravensburg (www.ravensburg.dhbw.de) und der DHBW in Heilbronn (www.heilbronn.dhbw.de).
Welche Studienrichtungen bietet Fackelmann an?
- Betriebswirtschaftslehre – Handel und Vertriebsmanagement
- Betriebswirtschaftslehre – Medien- und Kommunikationswirtschaft
- Betriebswirtschaftslehre – Digital Commerce Management
Wie ist das duale Studium organisiert?
Das Studium gliedert sich in Theorie- und Praxisphasen. Die Studierenden sind somit abwechselnd für 3 Monate im Unternehmen und 3 Monate an der Hochschule.
Ferienarbeit
In den Sommerferien suchen wir jedes Jahr viele Ferienarbeiter (m/w/d) ab 18 Jahren, die uns in der Produktion tatkräftig unterstützen.
Bei Interesse wende dich bitte an:
Fackelmann
ferienarbeit@fackelmann.de
Frau Katharina Roth
09151 / 811 – 732
Zenker
bewerbung@zenker-backformen.de
Frau Heidi Kroll
08251 / 9003 – 145
Starte dein Praktikum
Egal, ob du noch zur Schule gehst, studierst oder eine freie Zeit sinnvoll überbrücken möchtest – ein Praktikum bei uns bietet dir die ideale Gelegenheit, spannende Einblicke in unseren vielfältigen Unternehmensalltag zu gewinnen. Wir unterstützen dich auch gerne bei der Umsetzung von Abschlussarbeiten in verschiedenen Fachbereichen. Interessiert?
Dann bewirb dich jetzt!
Personalabteilung Fackelmann
bewerbung@fackelmann.de
Frau Vera Philipp
09151 / 811 – 118
Fragen & Antworten Praktikum und Abschlussarbeiten
Kann ich bei Fackelmann und Zenker auch ein Praktikum machen?
Gerne kannst du im Rahmen eines Schülerpraktikums, eines freiwilligen bzw. Pflichtpraktikums oder in einem Praxissemester unsere verschiedenen Ausbildungs- bzw. Studienberufe kennen lernen.
Wie lange sollte ein Praktikum dauern?
Die Dauer für ein Praktikum beträgt mindestens eine Woche. In der Regel gilt aber, je länger du ein Praktikum absolvierst, desto umfassender lernst du unser Unternehmen kennen und hast auch die Möglichkeit eigene Projektaufgaben zu übernehmen.
Wie kann ich mich für ein Praktikum bewerben?
Um sich bei uns für ein Praktikum oder eine Abschlussarbeit zu bewerben, sende bitte deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per „Jetzt bewerben“-Button, den du in der Stellenanzeige findest bzw. an bewerbung@zenker-backformen.de.
Vollständige Bewerbungsunterlangen beinhalten: Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse.
Bietet Fackelmann Studierenden auch die Möglichkeit Abschlussarbeiten in den Fachbereichen zu schreiben?
Ja, wir bieten Studierenden ganzjährig an, ihre Bachelor- oder Masterarbeit in Zusammenarbeit mit den einzelnen Fachbereichen zu schreiben. Du kannst dich jederzeit für eine Abschlussarbeit bewerben.